Nagelpilz, medizinisch Onychomykose , ist eine Pilzerkrankung, die in den meisten Fällen die Fußnägel befällt. 80% Fußnägel, 20% Fingernägel
Die Pilzerkrankung beginnt meist an der Großzehe. Der Nagelpilz macht sich durch gelb-bräunliche Verfärbungen, Verdickungen, Verformungen und eine Anhebung des freien Endes der Nagelplatte der Zehennägel bemerkbar. Typischerweise sind nicht alle Nägel gleichzeitig vom Pilz befallen.
Nagelpilz verschwindet nicht von alleine, sondern breitet sich langsam aus und wird im schlimmsten Fall chronisch. Die Nägel können durch den Pilz stark verformt werden, der Zehennagel einwachsen und im schlimmsten Fall kann eine Nagelbett Entzündung entstehen.
Sehr häufig: Nagelverletzung, Blutergüsse, Fußpilz, schwache Immunsystem (durch Antibiotikum oder Cortison).
Alter, männliches Geschlecht, Diabetes, Fußschweiß (Hyperhidrose), periphere Gefäßerkrankung,
Bei Vitamin-, Zink- oder Folsäuremangel werden die Zehennägel und Fingernägel weich und brüchig, was begünstigt ebenfalls die Entstehung von Nagelpilz.
Sehr hohe Ansteckungsgefahr ist in öffentlichen Umkleidekabinen, gemeinschaftlich genutzten Duschen, öffentlichen Bädern, Saunen oder Fitnessstudios.
Ein Nagelpilz kann auch innerhalb einer Familie kursieren (Sporen in der Dusche), oder beim Gebrauch von selbem Handtuch /Duschtuch.
Jede Nagelpilz Behandlung erfordert Geduld, Beharrlichkeit und Konsequenz, um Wirkung zu zeigen.
Nicht selten kann es sein, dass die angewendeten Anti Pilz Präparate zunächst einige Wochen genommen werden müssen, um erste Erfolge sehen zu können.
Je früher die Behandlung beginnt, desto höher ist eine schnelle Heilungsaussicht. Auch die Lichttherapie Behandlung, welche effektiver und kürzer ist, wird durch einen rechtzeitigen Behandlungsbeginn vergünstigt.
Die durchschnittliche Behandlungsdauer gegen Nagelpilz liegt bei mindestens 6 bis 12 Monaten (je nach Befall auch länger).
Wenn Nagelpilz nicht behandelt wird, kann dies weitere Krankheiten nach sich ziehen. Diese Krankheiten werden nicht direkt durch den Pilz ausgelöst, aber durch ihn begünstigt, was zur Superinfektion führen kann.
So kann jeder Träger von Nagelpilz auch andere Personen damit anstecken.
Ich führe ausführliche Beratung vor Ort oder Online.