Tel:06131 / 210832
Hintere Talstraße 155130 Mainz-Laubenheim

Home PaCT Lichttherapie

PACT® (PHOTODYNAMISCHE ANTIMIKROBIELE THERAPIE)

PACT ® zählt bereits in der Zahnmedizin zu den effizientesten Verfahren bei der Bekämpfung bakterielle Infektionen.
Mit dieser neuen Behandlungsmethode gegen Nagelpilz können Bakterien, Viren und Pilze sehr effektiv auf Fuß und Fingernägeln abgetötet werden.

Die Behandlung

Das verwendete PACT ® Nagelpilz Gel wurde speziell für die Anwendung an Fuß und Fingernägeln entwickelt und funktioniert nur in Kombination mit der Belichtung durch ein PACT ® Med Phototherapie Gerät (keine anderen Lichtquellen!).

Bei dem PACT ®Nagelpilzfarbstoff handelt es sich um Toluidinblau, einen speziellen, ungiftigen Farbstoff (*Phenothiazin). Das Gel muss den Nagel bedecken und ca. 10 Min einwirken.

Durch die Belichtung, ohne für die Haut schädlich zu sein (Wellenlänge 630 nm selektiv) wird die farbstoffmarkierte Zellwand mit den Pilzen angegriffen und zerstört. Der Pilz kann nicht mehr weiter wachsen. Die Beleuchtung dauert 9,5 Minuten.

Durch eine wiederholte Anwendung stellt man eine Abtötung bis tief unter die Oberfläche der behandelten Region sicher.

https://nagelpilzheilen.de/wp-content/uploads/2019/11/pact1.jpg
https://nagelpilzheilen.de/wp-content/uploads/2019/11/pact-gerät_leider-kein-bessere-qualität.jpg
WICHTIG von der Firma Hahn Medical System

Die Wirkung des PACT ®Licht kann erst nach längerer Zeit beurteilt werden, der befallene Nagelteil muss auswachsen.

Bei Diabetikern und bei schlechterer Durchblutung kann die Behandlungsdauer sich verlängern und die Behandlungsintervalle kürzer gestaltet werden.

Eine Pilzkultur vor der Behandlung ist empfehlenswert, um eine genaue Diagnose zu haben, die Behandlung kann aber auch ohne vorliegende Pilzkultur durchgeführt werden. Die Pilzkulturen sind des Öfteren falsch, negativ, und ggfs. nochmal zu wiederholen.

Nebenwirkungen konnten bisher keine beobachtet werden!

Therapie Nr.1

Vor der ersten PACT Behandlung wird die befallene Nagelplatte befräst . Dann wird PACT Antipilzgel großzügig auf die befallene Nagelplatte aufgetragen und nach einer Einwirkzeit von 8-10 Minuten mit dem PACT Phototherapie Strahler für 9,5 Minuten belichtet. Es erfolgen drei PACT Lichtbehandlungen innerhalb von zwei bis drei Wochen, die vierte Lichtbehandlung nach 4-6 Wochen.

Eine Kontrolle des Nagels findet nach 8 Wochen statt, um einer Reinfektion vorzubeugen und ggf.je nach Bedarf den befallenen Nagel zu befräsen und nochmals mit PACT zu beleuchten.

Die Empfehlung während der gesamten Therapie: täglich zusätzlich ein Antipilzmittel auftragen.

Therapie Nr.2

Nach der PACT Basisbehandlung (3x PACT Beleuchtung) folgen weitere PACT Behandlungen einmal im Monat für die nächsten 6-12 Monate. Nagel fräsen nach Bedarf, empfohlen ist die tägliche, lokale Anwendung von Antipilzmitteln. Je nach Nagelzustand können die Behandlungsinterwalle auf 2 Monate gestreckt werden.

Behandlungskonzept

  1. Fußzehen Anamnese, Aufnahme von bisheriger Medikation
  2. Erstellung der Fotodokumentation
  3. Erstellung von Individuelle Behandlungsplan
    • Regelmäßige schmerzfrei abfräßen der Nagelplatte um die Pilzsporen zu beseitigen
    • Wahl des entsprechendes Pilzmittel (je nach Rücksprache mit Hautarzt, falls Pilzkulturergebnisse vorhanden)
    • Individuelle Lichttherapie mit PaCt Behandlungsplan
    • Hygiene, Prävention Aufklärung , Tipps für tägliche Routine, Checkliste 

Behandlungsziel:
die Verfärbung gehen zurück und ein gesunder Nagel wächst nach

Zu beachten

1.Nur der Hausarzt oder Hautarzt kann beurteilen, ob es sich bei der Erkrankung tatsächlich um einen Nagelpilz handelt, oder ob andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen wie beispielsweise Lichen Planus (eine Knötchenflechte), Psoriasis, bakterielle Infektionen oder Kontaktdermatitis, vorliegen.

2.Eine Pilzkultur ist empfehlenswert, um die richtige Pilz Erreger zu ermitteln.
Bei der Selbstbehandlung mit medizinischen Nagellacken, oder Mitteln gegen Pilz spätestens zwei Wochen vor dem Anlegen der Pilzkultur bei Haut oder Hausarzt empfehle ich mit den Mitteln aufzuhören.

3.Die Behandlung soll konsequent durchgeführt wird.
Bei deutlicher Besserung soll die Therapie nicht abgebrochen werden. Es können sich immer noch Sporen auf der Haut befinden und so zu einem erneuten Ausbruch von Nagelpilz führen.

PACT® (PHOTODYNAMISCHE ANTIMIKROBIELE THERAPIE)

PACT ® zählt bereits in der Zahnmedizin zu den effizientesten Verfahren bei der Bekämpfung bakterielle Infektionen.
Mit dieser neuen Behandlungsmethode gegen Nagelpilz können Bakterien, Viren und Pilze sehr effektiv auf Fuß und Fingernägeln abgetötet werden.

Die Behandlung

Das verwendete PACT ® Nagelpilz Gel wurde speziell für die Anwendung an Fuß und Fingernägeln entwickelt und funktioniert nur in Kombination mit der Belichtung durch ein PACT ® Med Phototherapie Gerät (keine anderen Lichtquellen!).

Bei dem PACT ®Nagelpilzfarbstoff handelt es sich um Toluidinblau, einen speziellen, ungiftigen Farbstoff (*Phenothiazin). Das Gel muss den Nagel bedecken und ca. 10 Min einwirken.

Durch die Belichtung, ohne für die Haut schädlich zu sein (Wellenlänge 630 nm selektiv) wird die farbstoffmarkierte Zellwand mit den Pilzen angegriffen und zerstört. Der Pilz kann nicht mehr weiter wachsen. Die Beleuchtung dauert 9,5 Minuten.

Durch eine wiederholte Anwendung stellt man eine Abtötung bis tief unter die Oberfläche der behandelten Region sicher.

https://nagelpilzheilen.de/wp-content/uploads/2019/11/pact1.jpg
https://nagelpilzheilen.de/wp-content/uploads/2019/11/pact-gerät_leider-kein-bessere-qualität.jpg
WICHTIG von der Firma Hahn Medical System

Die Wirkung des PACT ®Licht kann erst nach längerer Zeit beurteilt werden, der befallene Nagelteil muss auswachsen.

Bei Diabetikern und bei schlechterer Durchblutung kann die Behandlungsdauer sich verlängern und die Behandlungsintervalle kürzer gestaltet werden.

Eine Pilzkultur vor der Behandlung ist empfehlenswert, um eine genaue Diagnose zu haben, die Behandlung kann aber auch ohne vorliegende Pilzkultur durchgeführt werden. Die Pilzkulturen sind des Öfteren falsch, negativ, und ggfs. nochmal zu wiederholen.

Nebenwirkungen konnten bisher keine beobachtet werden!

Therapie Nr.1

Vor der ersten PACT Behandlung wird die befallene Nagelplatte befräst . Dann wird PACT Antipilzgel großzügig auf die befallene Nagelplatte aufgetragen und nach einer Einwirkzeit von 8-10 Minuten mit dem PACT Phototherapie Strahler für 9,5 Minuten belichtet. Es erfolgen drei PACT Lichtbehandlungen innerhalb von zwei bis drei Wochen, die vierte Lichtbehandlung nach 4-6 Wochen.

Eine Kontrolle des Nagels findet nach 8 Wochen statt, um einer Reinfektion vorzubeugen und ggf.je nach Bedarf den befallenen Nagel zu befräsen und nochmals mit PACT zu beleuchten.

Die Empfehlung während der gesamten Therapie: täglich zusätzlich ein Antipilzmittel auftragen.

Therapie Nr.2

Nach der PACT Basisbehandlung (3x PACT Beleuchtung) folgen weitere PACT Behandlungen einmal im Monat für die nächsten 6-12 Monate. Nagel fräsen nach Bedarf, empfohlen ist die tägliche, lokale Anwendung von Antipilzmitteln. Je nach Nagelzustand können die Behandlungsinterwalle auf 2 Monate gestreckt werden.

Behandlungskonzept

  1. Fußzehen Anamnese, Aufnahme von bisheriger Medikation
  2. Erstellung der Fotodokumentation
  3. Erstellung von Individuelle Behandlungsplan
    • Regelmäßige schmerzfrei abfräßen der Nagelplatte um die Pilzsporen zu beseitigen
    • Wahl des entsprechendes Pilzmittel (je nach Rücksprache mit Hautarzt, falls Pilzkulturergebnisse vorhanden)
    • Individuelle Lichttherapie mit PaCt Behandlungsplan
    • Hygiene, Prävention Aufklärung , Tipps für tägliche Routine, Checkliste 

Behandlungsziel:
die Verfärbung gehen zurück und ein gesunder Nagel wächst nach

Zu beachten

1.Nur der Hausarzt oder Hautarzt kann beurteilen, ob es sich bei der Erkrankung tatsächlich um einen Nagelpilz handelt, oder ob andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen wie beispielsweise Lichen Planus (eine Knötchenflechte), Psoriasis, bakterielle Infektionen oder Kontaktdermatitis, vorliegen.

2.Eine Pilzkultur ist empfehlenswert, um die richtige Pilz Erreger zu ermitteln.
Bei der Selbstbehandlung mit medizinischen Nagellacken, oder Mitteln gegen Pilz spätestens zwei Wochen vor dem Anlegen der Pilzkultur bei Haut oder Hausarzt empfehle ich mit den Mitteln aufzuhören.

3.Die Behandlung soll konsequent durchgeführt wird.
Bei deutlicher Besserung soll die Therapie nicht abgebrochen werden. Es können sich immer noch Sporen auf der Haut befinden und so zu einem erneuten Ausbruch von Nagelpilz führen.